ediundsepp erhielt über eine Ausschreibung 2009 den Auftrag, ein für alle Liegenschaften des Studentenwerks München geltendes Beschilderungskonzept zu entwickeln. Das Studentenwerk München sollte fortan an allen Standorten – ob als Betreiber eines Wohnheimes oder einer Mensa, bei Verwaltungsgebäuden sowie Infopoints – in Erscheinung treten.
Die jeweiligen Standorte sollten deutlich sichtbar markiert werden und sich dabei jeweils optisch von den Hochschulen abgrenzen, um als eigenständige Institution wahrgenommen zu werden. Bislang wurden die Dienstleistungen des Studentenwerks oft den jeweiligen Universitäten zugeordnet.
Der Auftritt erfolgt in kräftigen Farben, an jeder Hochschule in einer anderen – so wurde stets ein Kontrast zur Markenfarbe der jeweiligen Hochschule sichergestellt.
Die streng kubische Formensprache, die kräftige Schrift, die Farbstreifen sowie das strenge Raster sind das Bindeglied des Designs. In diesem Zuge wurde der gesamte Markenauftritt überarbeitet und neu definiert.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Corporate Design entwickelt sich das Bedürfnis nach einer starken Präsenz im öffentlichen Raum. Das Studentenwerk soll fortan an allen Standorten - ob Wohnheim, Mensa oder Verwaltungsgebäude - kräftig in Erscheinung treten und sich optisch von den Münchner Hochschulen abgrenzen.
Der Auftritt erfolgt über eine starke Farb- und Formensprache kombiniert mit großer Schrift und den prägnanten Farbstreifen.
Runde Pylone markieren jedes Wohnheim, kubische Infopoints laden an allen Mensen zur Information ein.